Menü-Anzeige

BIS: Suche und Detail

Trauung

Kurzbeschreibung

Wenn Sie heiraten möchten, muss vorher beim Standesamt die Ehe angemeldet werden. Zuständig für die Anmeldung der Ehe ist das Standesamt Ihres Wohnsitzes. Heiraten können Sie vor jedem anderem Standesamt in Deutschland.

Beschreibung

Sie können eine Eheschließung beim Standesamt Gangelt nur anmelden, wenn einer der Eheschließenden in der Gemeinde Gangelt wohnt. Heiraten können Sie vor jedem Standesamt in Deutschland. Die Anmeldung kann frühestens 6 Monate vor dem gewünschten Termin geschehen. Können nicht beide Eheschließenden zur Anmeldung erscheinen, wird eine Vollmacht benötigt.Trauungen können grundsätzlich von montags bis freitags zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses erfolgen. Hierzu steht Ihnen ein renoviertes und modernisiertes Trauzimmer zur Verfügung. 

Darüber hinaus stehen auch folgende Trauorte zur Auswahl:

- Mercatorhotel in Gangelt

- Café Altes Rathaus in Gangelt

- Selfkantbahn in Schierwaldenrath

- seit 1.1.2024 neu im Wildpark Gangelt - Restaurant Am Wildpark

Bitte beachten Sie, dass Trauungen an einem Samstag nicht im Trauzimmer der Gemeindeverwaltung stattfinden können. Bitte reservieren Sie sich daher selbstständig einen Dienstleister in der Gemeinde Gangelt, die ein gewidmetes Trauzimmer zur Verfügung stellen. 

Folgende zusätzliche Trautermine im Jahr 2026 stehen für eine Reservierung zur Verfügung:

14.02.2026

28.03.2026

11.04.2026

09.05.2026

30.05.2026

06.06.2026

20.06.2026

25.07.2026

08.08.2026

22.08.2026

26.09.2026

03.10.2026

31.10.2026

14.11.2026

12.12.2026

 

 

Welche Unterlagen Sie benötigen, hängt vom Einzelfall ab. In folgenden Fällen sollten Sie sich vor der Anmeldung beim Standesamt erkundigen:

  • einer der Eheschließenden war bereits einmal verheiratet,
  • die Eheschließenden haben gemeinsame Kinder,
  • einer der Eheschließenden besitzt eine ausländische Staatsangehörigkeit,
  • einer der Eheschließenden wurde nicht im Bundesgebiet geboren.

Ist es für beide Eheschließenden die erste Ehe, sind beide volljährig und Deutsche, dann reichen im Regelfall:

  • erweiterte Meldebscheinigung Ihres Wohnsitzes (entfällt bei Wohnsitz Gangelt),
  • max. 6 Monate alter Auszug aus dem Geburtenregister (ausgestellt vom Standesamt des Geburtsortes),
  • gültiger Reisepass oder Personalauweis

Die Eheanmeldung kann frühestens 6 Monate vor dem Termin der Eheschließung erfolgen.

Für die Anmeldung der Eheschließung sowie die Durchführung von Trauungen außerhalb des Rathauses bzw. außerhalb der üblichen Öffnungszeiten fallen Gebühren an.

Zuständige Einrichtungen

Zuständige Kontaktpersonen